
Wasser, die viel genutzte Ressource (Köniz Innerorts, August 2011)
Infozentrum Eichholz, Text Flyer (Januar 2011)
Frites au lac ou carpe du lac? (Köniz Innerorts, August 2010)
Haudenschild will Besucherzentrum (Berner Zeitung, September 2009)
Feinstaub in aller Munde, respektive in allen Lungen (Köniz Innerorts, November 2006)
Köniz kann per Schiff erreicht werden (Könizer Zeitung, Mai 2006)
Tempo 30 in allen Wohngebieten (Motion Gemeindeparlament Köniz, Januar 2003)
Positionen: Umwelt, Landschaft, Mobilität
Unsere Gemeinde ist sehr vielseitig, die an Bern grenzenden städtischen Räume werden von ländlichen umgeben. In den letzten Jahren ist es Köniz gelungen, das „Grüne Band“ von Aare zu Aare zu erhalten, das auch in Zukunft den dichten Siedlungsraum vom ländlichen trennen soll.
Im „Grünen Band“ sollen in den nächsten Jahren einige Aufwertungsmassnahmen erfolgen. Gelingt es wohl, meine Vision eines Naturerlebnisparkes umzusetzen?
Anfangs Mai eröffneten wir das Infozentrum Eichholz und starteten erfolgreich mit der Ausstellung „Baumeister Biber".
Als Gemeinderätin setze ich mich für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität ein.
Eine nachhaltige Verkehrspolitik ist der Motor einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung. Das bessere Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln wird von immer mehr Könizer Bevölkerung benutzt. In den meisten Quartieren in allen Ortsteilen ist mit Tempo 30 der Verkehr beruhigt worden. Es braucht aber noch Einiges: mehr, sichere und gut unterhaltene Velo- und Fusswege und eine Raumplanung, welche Zersiedelung und damit Verkehr vermeidet.
Als Gemeinderätin unterstütze ich den Ausbau der S-Bahn zwischen Bern und Köniz, die Umstellung der Buslinie 10 auf Tram, sowie die Verlängerung der Tramlinie 9 bis Kleinwabern.