Köniz innerorts vom November 2006
Spätestens seit letztem Winter ist Feinstaub in
aller Munde, respektive in allen Lungen. Eine hohe Belastung mit
Luftschadstoffen im Winter, vor allem Feinstaub, ist zwar nichts Neues, sondern
seit langem unter dem Begriff Wintersmog bekannt. Doch letzten Winter während
der längeren Schönwetterperiode und der Inversionslage führten die sehr hohen
Feinstaubkonzentrationen zu einer Wintersmoglage, die seit langem wieder
öffentlich wahrgenommen wurde.
Die Gemeinde Köniz setzt sich schon seit längerer
Zeit für eine saubere Luft ein. Unter anderem werden die Abgase von sämtlichen
Öl- und Gasfeuerungen alle zwei Jahre gemessen. Bei Grenzwertüberschreitungen muss
der/die Eigentümer/in die Anlage innert 30 Tagen einregulieren lassen. Falls
dies nicht mehr möglich ist, wird eine längere Sanierungsfrist zum Ersatz der
Heizungsanlage erteilt. Mit diesen Massnahmen werden umweltbelastende Heizungen
laufend ersetzt. Auch grössere Holzfeuerungen werden regelmässig gemessen.
Mit Aufklärungskampagnen weisen wir immer wieder
auf das Verbot und die Gefahren von Grüngut-, Waldabraum- und privaten Abfallverbrennungen,
z.B. in Cheminées, hin. Leider müssen wir ab und zu Bussen wegen illegalem
Abfallverbrennen aussprechen. Diese können bis Fr. 1'000.- betragen. Daher
bauen wir laufend das Angebot an legalen Entsorgungsmöglichkeiten aus. Wussten sie
beispielsweise, dass ein grösseres Mottfeuer in 6 Stunden gleich viel Russ und
Rauchpartikel erzeugt wie 250 Autobusse während eines ganzen Tages? Oder dass
beim Abfallverbrennen im Cheminée 1'000 Mal mehr Schadstoffe entstehen als beim
Verbrennen in der Kehrichtverbrennungsanlage?
Die Gemeindebehörde möchte aber nicht büssen,
sondern informieren und zeigen, wie Sie, liebe Könizerin, lieber Könizer, mithelfen
können, die Feinstaubbelastung zu verringern. Ich möchte Sie ermuntern, nicht
nur bei winterlichen Inversionslagen mit zuviel Feinstaub, sondern während des
ganzen Jahres gegenüber unserer Umwelt rücksichtsvoll zu handeln. Auch kleine
Schritte führen zum Ziel: eine saubere Luft für uns und unsere Lungen!
Einen staubfreien Winter und gute Gesundheit wünscht
Ihnen
Rita Haudenschild, Gemeinderätin