Köniz innerorts, März 06
Als neue
Gemeinderätin habe ich mich über dieses Resultat gefreut. Ich habe aber auch
gelesen, dass wir ausgerechnet bei den Lebensbedingungen eher schlecht
abschnitten. Es fehle an Erholungsgebieten und an Bevölkerungsnachwuchs, hiess
es. Das scheint direkt an mich und meine
neue Direktion Umwelt und Landschaft gerichtet zu sein (Nachwuchs
ausgeklammert, das überlasse ich jüngeren Familien…)! Auf unserem Programm, das
mein Team und ich in den nächsten vier Jahren umsetzen wollen, stehen das Naherholungsgebiet „Naturpark Köniztal“,
der Park im Dreispitz und von da ausgehend die ökologische Aufwertung im
Siedlungsraum. Ausserhalb des Siedlungsgebietes unterstützen uns Landwirte dabei,
die Landschaft mit ökologischen Vernetzungsflächen aufzuwerten.
Um günstige
Bedingungen für Bevölkerungsnachwuchs zu schaffen, sollen grössere (Dreispitz,
Morillon) und kleinere Wohnüberbauungen in der ganzen Gemeinde erstellt werden.
Dass diese nach einem nachhaltigen Energiestandard (z.B. Minergie) gebaut
werden, sehr gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen sind, dass genügend
Spiel- und Grünflächen vorhanden und die Schulwege sicher sind, dafür werde ich
mich einsetzen. Familien, aber nicht nur sie, sollen sich wohl fühlen in
unserer Gemeinde.
Eine weitere
Aufgabe meiner Direktion wird die Entwicklung eines Mobilitätsmanagements sein.
Dieses will in einer ersten Phase Unternehmungen in der Gemeinde ermuntern,
ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (geistig und körperlich) dazu zu
bewegen, umweltfreundlich an den Arbeitsplatz zu gelangen. Wird unsere
Verwaltung mitmachen?
Wir wollen
Spitze bleiben, ich setze mich in den nächsten vier Jahren im Gemeinderat dafür ein. Für Sie liebe
Könizerin, lieber Könizer, für unseren Lebensraum.
Rita Haudenschild, Gemeinderätin
Home